/* quickly coded by repat, 19/04/2010, way too late in the evening;) */ #include int main(void) { //zaehlvariable und endvariable wird deklariert (max. 4.294.967.295) unsigned int i,ende; //endvariable wird eingelesen, ob der maximale wert dann tatsächlich berechnet in unsigend long passt, ist eine andere sache. printf("Bitte Anzahl der zu berechnenden Zahlen eingeben: "); scanf("%u",&ende); //dynamisches array wird anhand der eingabe erschaffen unsigned long folge[ende]; //werte werden laut definition vorgegeben a.k.a. initialisieren folge[0]=0; folge[1]=1; //wenn nur 0 oder 1 eingeben wurde, eine dementsprechende Meldung ausgeben, sonst anfang schonmal ausgeben. if (ende < 2) { printf("Die vorgegebenen Werte sind %d und %d\n",0,1); } else { printf("%d, %d",0,1); } //array mit der fibonacci folge fuellen und ausgeben, letzte zahl mit einem . for ( i=2; i <= ende ;i++) { folge[i]=folge[i-1]+folge[i-2]; if (i==ende) { printf(", %lu.\n",folge[i]); } else { printf(", %lu",folge[i]); } } return 0; }