Entries tagged ubuntu

ThinkPad Compact Bluetooth Keyboard with TrackPoint Einfügen beim Scrollen Fix Ubuntu 14.04

Posted on 16. Dezember 2015 Comments

Die ThinkPad Bluetooth Tastatur von Lenovo verursacht unter Ubuntu 14.04 einen Fehler, so dass beim Scrolling mit TrackPoint und mittlerer Maustaste gleichzeitig die Einfügen Operation ausgelöst wird. Ich will aber auf keinen Fall weder auf die Paste Funktion der mittleren Maustaste noch auf das Scrolling verzichte und habe lange gesucht bis ich die folgende Lösung gefunden habe: tp-compact-keyboard-backport.

  1. git clone https://github.com/mithro/tp-compact-keyboard-backport.git
  2. make
  3. make install
  4. hid-lenovo.ko in /lib/modules/3.19-*version*-generic/kernel/drivers/hid/ austauschen.
  5. (leider muss man das auch nach jedem Kernel Update machen, da sonst die mittlere Taste gar nicht mehr funktioniert)
  6. Neustart

Außerdem war noch tp-compact-keyboard hilfreich (daher habe ich auch das -backport repository). Ggf. ist dafür ein Kernel Update nötig bzw. einfacher als ein Kernel-Patch zu installieren.

ArgoUML 3.4 unter Ubuntu 12.04

Posted on 6. März 2014 Comments

ArgoUML ist ein Open Source Tool zum Erstellen von UML Diagrammen.Leider ist es Standardmässig nicht in den Ubuntu Paketquellen enthalten, ich habe aber eine .deb-Datei gefunden, mit der man das Programm installieren kann: Original / lokale Kopie.

 

sudo dpkg -i argouml_0.34-1~getdeb1_all.deb

Eine Alternative ist z.B. StarUML

MySQL Verbindungen in C++ mit mysqlpp

Posted on 6. November 2013 Comments

MySQL Server und Header installieren:

sudo apt-get install mysql-server  libmysqlclient-dev libmysql++-dev

In Eclipse C++-Projekt anlegen, Rechtsklick auf das Projekt:

Properties>C/C++-Build>Settings>Tool Settings>GCC C++ Compiler>Includes
Dort die Pfade /usr/include/mysql und /usr/include/mysql++ als Include paths eintragen.

cpp_mysql1

 

Weiter unten unter GCC C++ Linker>Libraries>Libraries „mysqlpp“ eintragen und unter Library search paths ebenfalls /usr/include/mysql und /usr/include/mysql++.

cpp_mysql2

 

Unter Miscellaneous dann noch bei Other objects die Datei /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libmysqlclient.so angeben:

cpp_mysql3

 

Beispieldatei: mysqlpptest.cpp

 

Credits: C++ with a shot of MySQL on Ubuntu 10.10

ActiveMQ mit C++ und Eclipse

Posted on 6. November 2013 Comments

Vorraussetzungen

Vorbereitung

sudo apt-get update && apt-get upgrade && apt-get install build-essential autoconf libaprutil1-dev libapr1-dev

cd ~/Development

wget http://mirror.softaculous.com/apache/activemq/activemq-cpp/source/activemq-cpp-library-3.4.5-src.tar.gz

tar -xvzf activemq-cpp-library-3.4.5-src.tar.gz

cd activemq-cpp-library-3.4.5-src

./configure

make

ActiveMQ-CPP

Dann mit sudo make install auf dem lokalen Rechner installieren. Damit befinden sich dann die .so-Dateien in /usr/local/lib.

In Eclipse

  1. Neu -> C++ Project
  2. Rechtsklick Projekt -> Properties
  3. C/C++ -> Build -> Settings -> GCC C++ Compiler -> Includes
  4. Unter include paths Pfad von ActiveMQ-CPP: /home/user/workspace/activemq-cpp-3.4.5/activemq-cpp/src/main hinzufügen oder anpassen
  5. Dort auch Pfad von APR hinzufügen: /usr/include/apr-1.0
  6. Die beiden auch beim Linker als library search path hinzufügen oder anpassen
  7. Als shared Object beim Linker /usr/local/lib/libactivemq-cpp.so hinzufügen

Beispiele

Die Projekte unter activemq-cpp-3.4.5/activemy-cpp/src/examples lassen sich jetzt kompilieren, allerdings kommt beim starten folgende Fehlermeldung:

./activeMQProducer: error while loading shared libraries: libactivemq-cpp.so.14: 
cannot open shared object file: No such file or directory

Der Fehler lässt sich mit folgendem Befehl beheben(credit):

export LD_LIBRARY_PATH=/usr/local/lib:${LD_LIBRARY_PATH}

Diesen Artikel hatte ich bereits vor einem Jahr(Ende 2012) geschrieben. Vielleicht gibt es neue Versionen der benutzen Software.

SQLDeveloper with Ubuntu 12.04, alien and the .rpm-file

Posted on 30. September 2013 Comments

There are a couple of tutorials[1] of how to install Oracles SQLDeveloper and they all say to install the sqldeveloper-XXX-no-jre.zip, in this case sqldeveloper-3.2.20.09.87-no-jre.zip. I didn’t read it because my first idea was the following and it also worked: It’s possible to download the .rpm-file and convert it with alien. You might have to install it with

sudo apt-get install alien

then

alien sqldeveloper-3.2.20.09.87-1.noarch.rpm
dpkg -i sqldeveloper_3.2.20.09.87-2_all.deb

You can then start the sqldeveloper. It will ask you for the Java Path which is usually /usr/lib/jvm/java-6-openjdk and give you some kind of error, which didn’t seem to have any impact.

repat@laptop:~$ sqldeveloper
Oracle SQL Developer
Copyright (c) 1997, 2011, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.
Type the full pathname of a J2SE installation (or Ctrl-C to quit), the path will be stored in ~/.sqldeveloper/jdk
/usr/lib/jvm/java-6-openjdk
/opt/sqldeveloper/sqldeveloper/bin/../../ide/bin/launcher.sh: Zeile 455: /home/repat/.sqldeveloper/jdk: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

[1] e.g. Oracle Forum, Linux Sagas, Software in a bottle

GPG Fehler beim Spotify Repository unter Ubuntu

Posted on 4. Februar 2013 Comments

Eine Weile lang bekam ich bei einem apt-get update den folgenden Fehler:

W: GPG-Fehler: http://repository.spotify.com stable InRelease:
Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist:
NO_PUBKEY 082CCEDF94558F59

Abhilfe schafft dieser Befehl:

sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 082CCEDF94558F59

Ausloggen über Konsolenbefehl bei Ubuntu

Posted on 14. Dezember 2012 Comments

Letztens habe ich mich ein bisschen beim Wechsel der Windowmanager verdaddelt. Zum Glück konnte ich mich noch über SSH einloggen und kam dann mit dem folgenden Befehl zurück zur Anmeldung:

dbus-send --session --type=method_call --print-reply --dest=org.gnome.SessionManager /org/gnome/SessionManager org.gnome.SessionManager.Logout uint32:1

(Credits)

Mauszeiger unsichtbar machen unter Linux

Posted on 9. November 2012 Comments

Diese Methode funktioniert auf jeden Fall auf dem Raspberry Pi mit Debian 7.0 und Ubuntu 12.04:

Installiert unclutter

sudo apt-get install unclutter

Dann mit den Standardparametern starten:

unclutter ­grab ­visible &

Sobald man den Mauszeiger wieder bewegt ist er wieder da. Für weitere Möglichkeiten siehe:

man unclutter

Drehbarer Stylus Touchscreen unter Ubuntu

Posted on 2. Oktober 2012 Comments

Ich habe hier einen Laptop mit drehbarem Bildschirm auf dem man mit einem Stfit/Stylus bedienen kann. Leider erkennt Ubuntu weder die Drehung noch die Hotkeys, die sich unter dem Monitor befinden. Zum drehen habe ich also 2 einfache Skripte geschrieben. Eigentlich gab es dafür ein eine gnome-shell-extension(xrandr-indicator), aber die funktioniert mit der neusten Version anscheinend nicht mehr. Hier sind also die einzelnen Befehle in den 2 Dateien rotate und rotate-back, denke die sind selbstsprechend.

Es reicht nicht(!), einfach nur mit xrandr den Bildschirm zu drehen, weil dann der Stift entgegengesetzt reagiert. Am besten legt man sich die beiden Dateien in /usr/local/bin ab und erstellt ein Shortcut auf dem Desktop. Wenn ich irgendwann mal Zeit finde, werd ich nochmal eine gnome-shell-extension dafür schreiben.

Eine Auflistung der verfügbaren Hardware mir ergab das folgende Ausgabe:

user@laptop:~$ xsetwacom --list dev
Wacom Serial Penabled 1FG Touchscreen stylus    id: 16    type: STYLUS
Wacom Serial Penabled 1FG Touchscreen eraser    id: 17    type: ERASER
Wacom Serial Penabled 1FG Touchscreen touch    id: 18    type: TOUCH

Die beiden Dateien:

user@laptop:~$ cat rotate
xsetwacom --set "Wacom Serial Penabled 1FG Touchscreen touch" rotate half
xsetwacom --set "Wacom Serial Penabled 1FG Touchscreen stylus" rotate half
xsetwacom --set "Wacom Serial Penabled 1FG Touchscreen eraser" rotate none
xrandr -o inverted
user@laptop:~$ cat rotate-back
xsetwacom --set "Wacom Serial Penabled 1FG Touchscreen touch" rotate none
xsetwacom --set "Wacom Serial Penabled 1FG Touchscreen stylus" rotate none
xsetwacom --set "Wacom Serial Penabled 1FG Touchscreen eraser" rotate none
xrandr -o normal

changers.com software mobile-battery auf Ubuntu 11.10 64-Bit

Posted on 9. Juli 2012 Comments

Ich habe mir neulich schonmal die Software von changers.com angeguckt, einem kleinem berliner Start-Up, das Solarpanel und dazu passende Akkuspacks verkauft. Der Clou: ein bisschen Hardware in dem Akku misst, wieviel Energie erzeugt wurde und so kann man die Daten per USB übertragen und bei facebook/twitter hochladen.

Anyway, das .deb-Paket ließ sich erst nicht installieren, weil ein paar Abhängigkeiten fehlten. Ist ja auch kein Problem, das löst unter Ubuntu normalerweise ein

sudo apt-get install -f

Die Abhängigkeiten wurden installiert nur gab das auch diese Fehlermeldung:

E: Das Paket mobile-battery muss neu installiert werden, es kann jedoch kein Archiv dafür gefunden werden.

Dasselbe passierte wenn ich mit folgendem Befehl versucht habe, das Paket zu entfernen:

sudo apt-get remove mobile-battery

Wäre jetzt alles nicht so schlimm gewesen aber ich konnte weder über upgrade meine Programme auf dem aktuellen Stand halten noch über install neue installieren!

Eine Neuinstallation brachte mich dann auf den richtigen Weg:

repat@laptop:~/Downloads$ sudo dpkg -i changers_software_v274-1_amd64.deb
    (Lese Datenbank ... 473163 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
    Vorbereitung zum Ersetzen von mobile-battery 1.0-274-1 (durch changers_software_v274-1_amd64.deb) ...
    Ersatz für mobile-battery wird entpackt ...
    /var/lib/dpkg/info/mobile-battery.postrm: Zeile 11: return: can only `return' from a function or sourced script
    dpkg: Warnung: Unterprozess altes post-removal-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
    dpkg - stattdessen wird Skript aus dem neuen Paket probiert ...
    /var/lib/dpkg/tmp.ci/postrm: Zeile 11: return: can only `return' from a function or sourced script
    dpkg: Fehler beim Bearbeiten von changers_software_v274-1_amd64.deb (--install):
     Unterprozess neues post-removal-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
    /var/lib/dpkg/tmp.ci/postrm: Zeile 11: return: can only `return' from a function or sourced script
    dpkg: Fehler beim Aufräumen:
    Unterprozess neues post-removal-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
    Trigger für bamfdaemon werden verarbeitet ...
    Rebuilding /usr/share/applications/bamf.index...
    Trigger für desktop-file-utils werden verarbeitet ...
    Trigger für gnome-menus werden verarbeitet ...
    Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
    changers_software_v274-1_amd64.deb

Vor allem diese Zeile machte mich stutzig:

 /var/lib/dpkg/tmp.ci/postrm: Zeile 11: return: can only `return' from a function or sourced script

.deb-Pakete sind ja eigentlich auch eine Art Archive wie .zip oder .tar.gz. In diesen findet man 2 Ordner: DEBIAN und usr.Die beiden post-removal Skripts in .deb-Paketen heissen postrm und postinst. Man findet sie im DEBIAN-Ordner, wenn man das .deb-Paket man mit einem Archiv-Programm aufruft(z.B. File-Roller). postinst enthält in Zeile 18 und postrm in Zeile 11 (s.o.) tatsächlich ein return, was da anscheinend nicht ‚reingehört. Nun war das Problem, dass bei jeder neuen Installation, er die Skripte aus dem temporären Verzeichniss tmp.ci startet. Nach ein bisschen googeln stieß ich auf diesen Beitrag von bed von zockertown.de. Also habe ich in /var/lib/dpkg/info in den beiden Dateien die return-Zeile gelöst und dann ein

sudo apt-get install -f

ausgeführt. Das hat die Software dann runtergeschmießen. Ich habe den Support mal angeschrieben(ich hatte sie vorher auch schon über Twitter um Hilfe gebeten aber keine Antwort erhalten…), vielleicht fixen sie das ja mal. Bis dahin muss ich meine Daten wohl per Windows hochladen. Mein Solarpanel ist heute angekommen, unboxing folgt;-)

Sie haben allerdings beim Schreiben dieses Blog-Eintrags auf meine E-Mails geantwortet, mal sehen was das wird:-)